KI-Audio im Corporate Influencing

Winny und Alex diskutieren in dieser Episode über die Bedeutung des Einsatzes von KI für Audio im Corporate Influencing. Sie teilen Tipps zur Audio-Produktion, betonen die Relevanz von Corporate Voices und Authentizität in der Sprache. Die Gespräche umfassen die Verwendung von KI-Tools für Audiooptimierung, Transkription und die Zukunft von Sprachtechnologien in Podcasts und Videos.

Links aus der Episode:

Behind the Scenes: Wie entsteht der Corporate Influencer Podcast? Konzept, Technik, Aufwand, Hardware, Software, Kosten, Erfolg https://www.corporateinfluencerpodcast.de/behind-the-scenes-wie-entsteht-der-corporate-influencer-podcast-konzept-technik-aufwand-hardware-software-kosten-erfolg/ 

Tools: Auphonic.com / Descript.com/ audiopen.ai / chatGPT.com / deepl.com/write / languagetool.com / elevenlabs.io / revoicer.com / murf.ai / aiva.ai / alugha.com / Suno.ai

Wir sprachen über (mit Zeitmarken):

  • (00:02:15) Blick hinter die Kulissen des Podcasts
  • (00:03:15) Audio im Kontext von Corporate Influencing
  • (00:09:37) Bedeutung der Stimme und Audioqualität
  • (00:12:26) Nutzung von KI für Speech-to-Text
  • (00:16:32) Bedeutung von akustischem SEO
  • (00:19:39) Einsatz von Speech-to-Text für Notizen
  • (00:23:44) Die Evolution von Spracherkennungs-Tools
  • (00:24:319 Multilinguale Sprachsynthese und Voice Cloning
  • (00:27:47) Die Bedeutung von Nutzungsrechten in der Stimmproduktion
  • (00:32:52) Kreative Audio-Ideen mit AI generieren
  • (00:35:21) Die Macht der Stimme: Emotionen und Persönlichkeit
  • (00:38:34) Audio-Analyse: Die Zukunft der Stimmerkennung
  • (00:39:55) Tipps zur Verbesserung der akustischen Wirkung
  • (00:41:24) Inhaltliche Prägnanz in der Kommunikation trainieren
  • (00:42:25) Potenzial von Sprachanalyse-Tools entdecken

Zusammenfassung der Episode:

In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts tauchen Winny und Alex tief in die Welt von KI-Audio im Corporate Influencing ein. Im Zentrum ihres Gesprächs steht die Bedeutung des richtigen Einsatzes von KI, insbesondere im generativen Bereich. Sie betonen, wie entscheidend Übung und Verständnis sind, um KI effektiv nutzen zu können. Die Gastgeber reflektieren über die Entwicklung von Audio im Corporate Influencing und die steigende Nachfrage nach Podcast-Produktionen. Sie tauschen Erfahrungen über die Nutzung von KI in der Audio-Produktion aus und heben die Bedeutung von Corporate Voices sowie die Authentizität von Sprache hervor. Die Diskussion erstreckt sich auf die Relevanz von Online-Audio-Formaten für Unternehmen und die zunehmende Bedeutung hochwertigen Sounds. Alex spricht über praktische Anwendungen von KI im Audio-Bereich und unterstreicht die Bedeutung von Originalität und weniger Bearbeitung in der Audioproduktion. Die Gastgeber diskutieren über technische Aspekte von Audio-Tools und Algorithmen, wobei Alex darauf hinweist, dass unkomprimierte Formate eine bessere Qualität bieten. Tipps und Empfehlungen zur Audio-Produktion werden geteilt, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Die Gespräche erweitern sich auf die Verwendung von KI-Tools zur Optimierung und Transkription von Audioinhalten. Die Bedeutung von Shownotes und Metainformationen für die Auffindbarkeit von Audiomaterial wird betont. Themen wie Audio-SEO, die Erzeugung von Schlagwörtern und Tags mithilfe von KI sowie die Nutzung von Spracherkennungssoftware werden ebenfalls eingehend besprochen. Die Podcaster teilen ihre Erfahrungen mit der Transformation von Sprache in Text und umgekehrt, diskutieren über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sprachsynthese und Voice-Cloning-Technologien, die die Erstellung von Voice-Avataren ermöglichen. Sie tauschen Empfehlungen für führende Anbieter von Voice-Cloning-Software aus und erkunden die Potenziale dieser Technologien für die Content-Erstellung. Die Episode schließt mit einem Blick in die Zukunft von Sprach-zu-Sprache-Technologien und deren potenziellen Anwendungen. Alex und Winny sprechen über die zunehmende Relevanz von multilingualen Inhalten in der Podcast- und Video-Welt, die Nutzung automatisierter Übersetzungen und Untertitel sowie KI-generierter Musik für Podcasts. Die Podcaster reflektieren über die vielseitigen Themen, die sie in dieser Episode behandelt haben, und laden die Zuhörer ein, aktiv durch Feedback am Podcast mitzuwirken, um dessen Qualität weiter zu verbessern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert