KI-Genese: Wo kommen wir her, wo stehen wir und wo gehen wir hin?

In dieser Folge des Corporate Influencer Podcasts diskutieren Winfried und Alex die Herkunft Künstlicher Intelligenz, Entwicklung von KI-Modellen wie Chatbots und Large Language Models sowie über ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit KI. Wir nehmen euch mit auf eine Reise von regelbasierten Systemen bis hin zu einer möglichen künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI).

Wir sprachen über (mit Zeitmarken):

  • 00:04:32 Von Text zu Bild: Die Multimodalität der Plattformen
  • 00:06:26 Über Grenzen und Entwicklungen der künstlichen Intelligenz
  • 00:09:39 Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) knackig erklärt
  • 00:11:18 Die Stufen der KI-Entwicklung und die AGI-Singularität
  • 00:14:01 Vom Respekt vor der KI-Entwicklung und der Singularität
  • 00:17:45 Die Herausforderungen und Hoffnungen in der KI-Nutzung
  • 00:20:52 Kommunikationsherausforderungen mit audiophiler KI
  • 00:22:45 Skill-Optimierung und ständiges Lernen in der KI-Ära
  • 00:25:23 Aufruf zum ständigen Lernen und Anpassen in der neuen Ära

Zusammenfassung:

In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Winfried und Alex reflektieren über die Entwicklung von KI und wie sie sich auf die Content-Erstellung und den Arbeitsalltag auswirkt. Sie diskutieren die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI, wie KI-Modelle für Chatbots und Large Language Models. Die beiden betonen die Notwendigkeit, tiefer in die Thematik einzutauchen und die Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Winfried und Alex führen die Zuhörer durch verschiedene Stufen der KI-Entwicklung, von regelbasierten Systemen bis hin zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI). Sie diskutieren die potenziellen Auswirkungen einer Superintelligenz und einer möglichen KI-Singularität, sowie die ethischen Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie reflektieren darüber, wie KI unsere Arbeitsmethoden und Kommunikation verändern wird, insbesondere im Hinblick auf die Einführung neuer Benutzeroberflächen und Eingabemethoden wie Sprache oder Video. Sie ermutigen die Zuhörer, offen für ständiges Lernen und Anpassung an die sich entwickelnde KI-Technologie zu sein. Sie rufen dazu auf, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Feedback zu geben, um die kommenden Episoden auf die Interessen und Bedürfnisse des Publikums abzustimmen. Abschließend blicken beide optimistisch auf die Zukunft der KI und den Einfluss, den sie auf unseren Alltag haben wird. Sie freuen sich auf das Feedback der Zuhörer und laden sie ein, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, um gemeinsam mehr über die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz zu erfahren.

LINKS:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert