KI und Video: Optimiere deinen Corporate Influencer Auftritt auf LinkedIn

Wie hilft der Einsatz von KI in der Videoproduktion, welche Bedeutung haben Skripte und Tools wie CapCut für Untertitelung? Wir besprechen die Verwendung von KI zur Textumwandlung und empfehlen Tools zum Content-Recycling.

Besprochene Links aus der Episode:

Wir sprachen über (mit Zeitmarken):

  • (00:00:58) Nutzung von KI für Videoinhalte
  • (00:02:19) Herausforderungen bei der Videoproduktion und KI
  • (00:05:11) Zukünftige Entwicklungen im Bereich Videoinhalte
  • (00:06:27) Nähe und Authentizität durch Videoinhalte
  • (00:08:48) Verbesserung der Videoproduktion mit KI-Unterstützung
  • (00:11:51) Umgang mit neuen Tools und Technologien
  • (00:14:15) Optimierung von Videos durch verschiedene Facetten
  • (00:14:43) Achten bei Experimentieren mit KI und Video
  • (00:18:15) Überwindung von Ängsten und Hürden bei der Videoproduktion
  • (00:21:09) Bedeutung von Videoinhalten für Corporate Influencer
  • (00:23:49) Potenzial und Risiken von Deepfakes in der Videoproduktion
  • (00:25:40) Recycling von Videoinhalten und Zweitverwertung
  • (00:27:05) Tipps für das Erstellen von Videos mit KI-Unterstützung

Zusammenfassung der Episode:

Klaus, Winfried und Alex sprachen über die Nutzung von KI und Videos für Corporate Influencer. Hier sind die wichtigsten Punkte und Learnings:

KI für Videoinhalte: Eine gute Idee?

Wir haben darüber gesprochen, wie KI die Videoproduktion revolutionieren kann, von der Erstellung von Skripten bis hin zur automatischen Bearbeitung. Tools wie CapCut und Captions wurden als besonders nützlich hervorgehoben. CapCut, eine App von ByteDance, bietet viele Features, die die Videobearbeitung schnell und effizient machen, ähnlich wie Canva für Bilder.

Skripte und Storytelling

Ein guter Skript ist essenziell, besonders bei kurzen Videos. Winfried betonte, dass KI wie ChatGPT helfen kann, prägnante und einprägsame Skripte zu erstellen. Diese ersten Sekunden sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Die Angst vor der Kamera überwinden

Viele Corporate Influencer zögern, sich in Videos zu präsentieren. Wir diskutierten, wie KI-gestützte Tools und die richtige Vorbereitung helfen können, diese Hürden zu überwinden. Authentizität und ein gutes Skript können den Unterschied machen.

KI-Tools für die Videoproduktion

Einige der erwähnten Tools waren:

  • CapCut: Einfach zu bedienen, sowohl als App als auch im Browser verfügbar.
  • Captions: Transkribiert automatisch und fügt Untertitel hinzu, was besonders auf LinkedIn wichtig ist, da viele Nutzer den Text lesen.
  • Synthesia: Ermöglicht das Erstellen von Videos mit Avataren.
  • ZebraCat.ai, PicTree.ai, Pika.art: Tools, die Stock-Videomaterial generieren und sich an Corporate Branding anpassen lassen.

Der Video-Feed auf LinkedIn

Ein heißes Thema war der bevorstehende Video-Feed auf LinkedIn. Videos werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Klaus erwähnte, wie wichtig Untertitel sind, da viele Nutzer den Ton zunächst ausschalten.

Zukunft der Videoproduktion

Wir sprachen auch über zukünftige Entwicklungen wie Deepfakes und deren Potenzial. Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt Authentizität der Schlüssel. KI kann die Videoproduktion erleichtern, aber der menschliche Faktor bleibt unverzichtbar.

Tipps und Empfehlungen

Zum Schluss haben wir einige praktische Tipps geteilt:

– Beginnt mit einfachen Tools und Skripten.

– Nutzt KI-gestützte Tools, um die Produktionsqualität zu steigern.

– Bleibt authentisch und experimentiert, um eure Fähigkeiten zu verbessern.

Wir hoffen, dass diese Einblicke euch inspirieren, mehr mit Video und KI zu experimentieren!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert